Neuromancer ist ein Buch von William Gibson und ist quasi der Ursprung für den Begriff Cyberpunk.
Apple verfilmt nun in Episoden das Buch, wie heise.de berichtet. Da dürfen wir gespannt sein.
Neuromancer ist ein Buch von William Gibson und ist quasi der Ursprung für den Begriff Cyberpunk.
Apple verfilmt nun in Episoden das Buch, wie heise.de berichtet. Da dürfen wir gespannt sein.
Auf einer Seite, die sich bemüht, eine Startseite für Shadowrun zu sein, mag es irritierend wirken, Alternativen zu Shadowrun vorzustellen.
Nun, warum nicht? Einen Blick über den Tellerrand hinaus kann interessant sein.
Auf https://pro-indie.com/ bekommt ihr das Grundregelwerk und, etwas versteckt weiter unten wenn ihr sucht, Download-Material wie Missionen zu „Der Sprawl“.
Der Schwerpunkt ist Cyberpunk und die Missionen „verzweifelter Profis“. Magie und andere Metatypen gibt es nicht.
.
.
Bisher nur in englisch, bietet Otherscape Cyberpunk und Magie in Megacitys.
Mehr zu Otherscape findet ihr unter https://sonofoak.com/pages/otherscape.
.
Vielleicht geben euch die Seiten Inspirationen abseits der bekannten Schattenpfade.
Andreas – AAS – Schroth hat ein Video veröffentlicht, dass einen Einblick in die Redaktionsarbeit rund um Shadowrun bei Verlag Pegasus Spiele gibt.
Viel Spaß damit.
Da ich nie ein TCG-Spieler war, ist dieses Thema auch komplett an mir vorbeigegangen. Dennoch möchte ich hier das „Shadowrun TCG – Trading Card Game“ erwähnen.
Sammelkarten gibt es ja immer noch. 1997 kam das Shadowrun Sammelkarten-Spiel heraus. 1998 eine Erweiterung. Dann war wohl Schluss. FASA machte dicht.
Sammler zahlen wohl immer noch Geld für die Karten. Werft sie also nicht weg, solltet ihr sie finden.
Mehr zum Shadowrun Trading Card Game auf Shadowhelix.
Und der englischen Wikipedia-Seite zum Shadowrun Traging Card Game.
Durch eine Suche nach Shadowrun bin ich auf „Shadowrun Duels“ gekommen.
Laut dem Artikel auf der Shadowhelix war / ist „Shadowrun Duels“ ein Spiel mit Actionfiguren. Es treten immer zwei Figuren gegeneinander an.
Die Regeln findet ihr immer noch online.
Interessant fand ich, dass die Figuren des Spieles auf den Figuren aus den „Kellan Colt“ Romanen basieren. „First Run“ hatte ich gerade erst 2023 gelesen und das Buch hat mir sehr gut gefallen.